Russland - Wirtschaft
Die Wirtschaft von Russland ist noch im Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft. Russland verfügt über viele Bodenschätze. Besonders Steinkohle und Eisenerz wird in Russland verstärkt abgebaut. Im Wolgagebiet von Russland gibt es große Mengen von Erdöl und Erdgas. Auch Gold und Diamanten werden in Russland abgebaut. Entsprechend der Bodenschätze haben die Eisen- und die Stahlindustrie, der Maschinenbau sowie die chemische und petrochemische Industrie eine große Bedeutung in der Wirtschaft von Russland.
Die Währung von Russland ist der Rubel. Nach der starken Inflation in den 90er Jahren wurde eine Währungsreform durchgeführt um den Rubel zu stabilisieren.
Die wichtigsten Exportpartner von Russland sind Niederlande, Deutschland, Ukraine, Italien, China, USA, Schweiz und die Türkei, die hauptsächlich Petroleumprodukte, Erdgas, Holzprodukte, Metalle, Chemikalien und eine große Vielfalt von Zivil- und militärischen Produktion von Russland abnehmen.
Die wichtigsten Importpartner von Russland sind Deutschland, Ukraine, China, Japan, Kasachstan, USA, Italien und Frankreich, die vor allem Lebensmittel, Anlagen und Ausrüstung, Warenherstellung, Kraftstoffe und Chemikalien importieren.